Herbstliche Gerichte sind etwas Wunderbares, wenn sie zur Jahrezeit genossen werden! Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, schmecken schwere, deftige Speisen unglaublich gut, vor allem, wenn man gerade von draußen kommt. Nachfolgendes Rezept ist spontan aus dem Bedürftnis heraus entstanden, aus dem, was gerade in Küche und Kühlschrank verfügbar war, ein solches Gericht zu […]
Gemüse
Kartoffel-Steckrüben-Stampf mit einem G´röstl von Apfel
Shashuka
Israelischer Küche wird hierzulande immer noch viel zu wenig Beachtung geschenkt! Zugegeben, auch ich kenne mich da nicht wirklich aus – für mich jedoch ein Grund mehr, mich öfter daran zu versuchen. Shashuka ist in diesem Zusammenhang ein guter Einstieg. Das beliebte Frühstück aus Paprika, Tomaten und Ei ist schnell und unkompliziert zubereitet, schmeckt einfach […]
Zaziki mit Kräutern
Um Zaziki ranken sich – zumindest in Deutschland – einige Mythen und Legenden. Zuallererst gilt seit Generationen von Schülerfeten: Wer den Zaziki mit dem meisten Knoblauch mitbringt, ist ein Meisterkoch! Nun, wahr ist, in Zaziki gehört Knoblauch. Falsch ist, dass er umso besser wird, je mehr davon drin ist.
Quiche lorraine
Quiche lorraine übersetzt sich offiziell mit „Lothringer Speckkuchen“ ins Deutsche. Speck ist zwar in der Tat eine Zutat für diesen Klassiker der französischen Küche, allerdings besteht die Füllung darüber hinaus aus Lauch, Eiern und Zwiebeln.
Taboulé
Taboulé ist ein einfacher und schnell gemachter Salat aus Petersilie, Tomaten, Paprika und Bulgur. Ursprünglich in der libanesischen Küche beheimatet, ist Taboulé im ganzen Nahen Osten bekannt, und auch bei uns erfreut sich der „Bulgursalat“ wachsender Beliebtheit.
Kanarische Salzkartoffeln
(papas arrugadas)
Papas arrugadas übersetzt sich am besten mit „schrumpelige Kartoffeln“. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der kanarischen Küche und werden in Restaurants, Kneipen und Garagenwirtschaften (so genannten Guachinches) gern als Beilage oder als Tapa gereicht – stets mit je einem Schälchen rotem und grünem Mojo.
Vegetarische Garbanzas
Garbanzas sind ein auf den Kanaren weit verbreiteter Eintopf aus Kichererbsen und allerhand Fleisch, unter anderem Chorizo, Speck, eingesalzenen Rippchen und gelegentlich auch Schweinefüßen. Diese unglaublich leckere, aber auch sehr schwere und fleischlastige Art der Zubereitung lässt sich – sozusagen ein wenig entrümpelt – auch vegetarisch sehr schmackhaft neu interpretieren.
Guacamole
Eine Guacamole ist ein Dip aus Avocados, der hierzulande überwiegend nur zu Nachos gegessen wird. Zu Unrecht, wie wir finden, denn Guacamole passt hervorragend zu kanarischen papas arrugadas, den traditionellen Salzkartoffeln, schmeckt als Brotaufstrich und ist ein fantastischer Begleiter zu einem gegrillten Steak.
Rotes Mojo (mojo rojo)
Wie das bereits vergangene Wochen gepostete grüne Mojo gehört auch rotes Mojo zu den Grundnahrungsmitteln der kanarischen Küche. In unzähligen Variationen von mild bis scharf zubereitet isst man es zu gegrilltem Fleisch oder als Dip zu den typischen, kanarischen Salzkartoffeln (papas arrugadas).
Grünes Mojo (mojo verde)
Mojo („Soße“) ist ein Dip aus Kräutern, Paprika und Olivenöl, der einem auf den Kanarischen Inseln in jeder Eckkneipe begegnet. Für wenige Euro bekommt man dort eine Portion „papas con mojo“ (Salzkartoffeln mit Soße) als Snack zu einem Glas Wein