Einer der vielen Importe, die italiensiche Einwanderer in die USA gebracht haben, ist, neben Pizza und Sylvester Stallone, das Baloney Sandwich. Eine wesentliche Zutat ist italienische Mortadella („Bologna sausage“). Wie nun allerdings aus „Bologna“ „Baloney“ wurde – der Himmel weiß es.
Aktuelle Beiträge
Miesmuschel-Chowder
„Warten auf die Fähre“
Einer der uneingeschränkt glücklichen Momente einer vergangenen Beziehung war die eine Stunde, die wir 1998 in der Nähe von Bordeaux auf die Fähre über die Gironde warten mussten. In einer entzückenden, zwischen rostigen Lagerhallen und angewitterten Holzzäunen gelegenen Pinte stärkten wir uns nach der langen Autofahrt mit einem Muscheleintopf, der mir seitdem nie wieder wirklich […]
Falafel
Falafel ist ein beliebtes fast food aus dem Mittleren Osten und findet seit Jahren auch bei uns wachsende Verbreitung. Insbesondere Vegetarier und Veganer schätzen die einfach zuzubereitenden, frittierten Bällchen aus pürierten Kichererbsen, sei es als Beilage zu Salat oder Zaziki oder – zum Beispiel mit einer nussigen Tahine als Soße – als Hauptmahlzeit.
Kartoffel-Steckrüben-Stampf mit einem G´röstl von Apfel
und pur porc
Herbstliche Gerichte sind etwas Wunderbares, wenn sie zur Jahrezeit genossen werden! Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, schmecken schwere, deftige Speisen unglaublich gut, vor allem, wenn man gerade von draußen kommt. Nachfolgendes Rezept ist spontan aus dem Bedürftnis heraus entstanden, aus dem, was gerade in Küche und Kühlschrank verfügbar war, ein solches Gericht zu […]
Shashuka
Israelischer Küche wird hierzulande immer noch viel zu wenig Beachtung geschenkt! Zugegeben, auch ich kenne mich da nicht wirklich aus – für mich jedoch ein Grund mehr, mich öfter daran zu versuchen. Shashuka ist in diesem Zusammenhang ein guter Einstieg. Das beliebte Frühstück aus Paprika, Tomaten und Ei ist schnell und unkompliziert zubereitet, schmeckt einfach […]
Spaghetti mit Chili und Cranberries
Pasta mal anders. Dieses schnelle und „chön charfe“ Rezept gehört eigentlich seit vielen Jahren zu meinem Repertoire, ist allerdings ein wenig in der Versenkung verschwunden. Ein Grund mehr, es wieder zu beleben!
Kabeljau mit grünem mojo und papas arrugadas
In Zeiten, in denen man nicht reisen darf, kann ein Abendessen, wie man es an der Urlaubsdestination bekäme, wahre Wunder bewirken. Wir haben uns kürzlich ein Kabeljaufilet mit kanarischen Schrumpelkartoffeln (papas arrugadas) und grüner Soße (mojo verde) aufgepeppt und *ZACK* saßen wir auf Teneriffa an der Rambla de Castro und schauten aufs Meer!
Zaziki mit Kräutern
Um Zaziki ranken sich – zumindest in Deutschland – einige Mythen und Legenden. Zuallererst gilt seit Generationen von Schülerfeten: Wer den Zaziki mit dem meisten Knoblauch mitbringt, ist ein Meisterkoch! Nun, wahr ist, in Zaziki gehört Knoblauch. Falsch ist, dass er umso besser wird, je mehr davon drin ist.
Quiche lorraine
Quiche lorraine übersetzt sich offiziell mit „Lothringer Speckkuchen“ ins Deutsche. Speck ist zwar in der Tat eine Zutat für diesen Klassiker der französischen Küche, allerdings besteht die Füllung darüber hinaus aus Lauch, Eiern und Zwiebeln.
Brotchips mit Almogrote gomero
Die Kanarischen Inseln sind ein Paradies der Soßen und Dips! Diese Zubereitung aus Käse, Knoblauch und Tomate stammt ursprünglich von La Gomera, ist heute allerdings auf allen Inseln bekannt und beliebt.